Berichte und Artikel in Presse und Medien
Lyrik und Musik, die Herz und Seele beflügeln
Veranstaltungshinweis im Südkurier Nummer 92 | UE - Tipp des Tages vom 21. April 2017
Informationen zum Buch, Informationen zu Veranstaltungen und Fotos der Lesung.
Lesung im Kindergarten
Frauenduo gestaltet interessanten Abend
Bad Dürkheim. Die Buchvorstellung der Autorin und Künstlerin Cornelia Asal, die ihr neuestes Werk "Esmeraldas Traum" in der Kindertagesstätte Hardenburg präsentierte, hatte ein interessiertes Publikum und fand breite Resonanz und viel positive Zustimmung.
Hervorragend begleitet wurde sie von der Musikerin Jutta König, die mit Gitarre und Gesang gleich zu Beginn der Veranstaltung, nach Begrüßungsworten der Leiterin Gabriele Kirschthaler und einstimmenden Gedanken von Cornelia Asal im Hier und Jetzt zu leben, das Lied "Genieß den Augenblick" vortrug.
Danach konnte es mit der Maus Esmeralda auf deren Herzensweg gehen und sowohl der Inhalt der Geschichte, die akzentuierte Lesung der Autorin als auch die stimmungsvollen Lieder der Sängerin fanden ihren Weg in die Herzen der Zuhörer/innen.
Besonders schön war auch, dass die künstlerisch gestalteten Illustrationen des Buchs während der Lesung großformatig an der Wand gezeigt wurden, was das Gesamterlebnis noch plastischer machte.
Ein gelungener Abend mit vielen netten Gesprächen und Begegnungen, Vorfreude auf weitere Veranstaltungen dieser Art und auch den Ausblick auf das nächste Buch "Seelenhonig", Kunst und Lyrik von Cornelia Asal, das im Frühjahr 2015 im Herzsprung-Verlag erscheinen wird. (ps)
Quelle: Stadtanzeiger Bad Dürkheim vom 19.11.2014
Kleine Maus will raus
Cornelia Asal stellt Bilderbuch in Hardenburg vor
Die Autorin Cornelia Asal stellt am Dienstag ihr neues Buch "Esmeraldas Traum" vor. Mit dem Bilderbuch möchte die aus Bad Dürkheim stammende Asal Kinder im Träumen bestärken. Aber auch Erwachsene möchte sie mit dem Buch erreichen.
"Bei einem Bilderbuch vermutet man das vordergründig nicht", gibt Asal zu. Sie erläutert, dass das Buch Mut machen soll, seine Träume zu leben und aus dem alltäglichen Trott auszubrechen. Die Geschichte der kleinen Maus Esmeralda, die beschließt, die Welt außerhalb ihrer Wiese kennenzulernen, soll Erwachsene und Kinder ermutigen, auf die eigene Kraft und Stärke zu vertrauen. Asal möchte zeigen, wie wichtig es ist, auf seine Gedanken und Gefühle zu achten.
Die Autorin hat das Buch selbst illustriert. "Ich bin auch Malerin und es war mir wichtig, dass die Bilder die Geschichte wiedergeben", sagt sie. Die in Bad Dürkheim geborene und aufgewachsene Autorin lebt seit dem Jahr 1998 in Lindau. Von 1984 bis 1997 arbeitete sie als Erzieherin im Kindergarten Hardenburg, wo die Lesung stattfinden wird. Asal, die Mitglied der Künstlervereinigung Gam Y ist, hat immer noch einen engen Bezug zu Bad Dürkheim. "Bad Dürkheim ist meine Heimat, Lindau ist mein Zuhause", erklärt sie.
Die Lesung begleitet Jutta König musikalisch mit Gitarre und Gesang. Die Musikerin hat speziell für das Buch das Lied "Esmeralda macht sich auf den Weg" getextet und komponiert. (bnh/Foto: Papierfresserchen-Verlag)
Info
Quelle: Zeitung "Die Rheinpfalz" vom 13.11.2014
Eine Maus hört auf ihr Herz
Cornelia Asal aus Lindau macht mit dem Bilderbuch "Esmeraldas Traum" Kindern Mut
NONNENHORN (lz) - "Esmeraldas Traum"
heißt eine Neuerscheinung im Papierfresserchens MTM-Verlag aus Lindau.
Die in Lindau lebende Künstlerin Cornelia Asal macht Kindern darin Mut,
Neugier, Kreativität und Fantasie auszuleben. Text und Bilder stammen von
ihr.
Asal ist es laut Pressemitteilung ein Bedürfnis, Kinder mit ihrer eigenen
Kraft vertraut zu machen. "Mir liegt es am Herzen, Kinder zu motivieren und
ihnen mit auf den Weg zu geben, wie wichtig es ist, auf seine Gedanken und
Gefühle zu achten, denn diese sind ausschlaggebend für unsere
Befindlichkeit", sagt die Autorin. "Mir ist es wichtig, in einer Welt
der ständigen Fütterung mit kognitivem Wissen und hohem
Leistungsanspruch als Ausgleich Nahrung für Herz und Seele zu
geben."
Die Feldmaus Esmeralda führt ein glückliches Leben, hat gute Freunde
und eigentlich alles, was sie braucht. Doch Esmeralda stellt sich immer wieder
dieselben Fragen, die alle auf eine entscheidende hinauslaufen: Wie sieht wohl
die Welt außerhalb ihrer Wiese aus? Zu gerne würde sie einmal
über deren Rand hinauslaufen, aber immer wieder kehrt sie um, sie traut
sich nicht. Bis ihr eines Nachts ein Engel im Traum erscheint, der sie
auffordert wegzugehen und all das Wunderbare zu entdecken. Und sie zieht
los., der Bücher für, von und mit Kindern und Jugendlichen
herausgibt. Der Verlag wurde im Jahr 2007 gegründet und hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Anfängern und dabei vor allem jungen Autorinnen und
Autoren unter die Arme zu greifen und ihr Schreiben zu fördern. Der
jüngste Autor des Verlags ist gerade einmal zehn Jahre alt.-->
Quelle und zum Weiterlesen: Lindauer Zeitung (Online) vom 02.10.2014
Artikel der Lindauer Zeitung vom 02.10.2014
Informationen zum Buch, Informationen zu Lesungen und Fotos der Lesung 2014.
Cornelia Asal zeigt ihre "Glückszellen"
So müssen intelligente Zellen in der Vorstellung der Künstlerin aussehen, die der Biologe Bruce Lipton dokumentiert und die Havard Universität beschrieben hat. "Glückszellen" titelt die Kunstausstellung der Lindauer Künstlerin Cornelia Asal, die am Freitag, 18. Oktober, um 19:30 Uhr mit einer Vernissage in der Galerie Hechelmann eröffnet wird.
Quelle und zum Weiterlesen: Lindauer Zeitung (Online) vom 15.10.2013
Artikel der Lindauer Zeitung vom 16.10.2013
Informationen zur Ausstellung 2013 und Fotos der Vernissage 2013.
Regionale Feinkost als kulturelles Menü
Foto: Hanspeter Walter, Südkurier
Mehrmals im Jahr steht die kleine "Galerie am Waldeck" in Leustetten inzwischen im Fokus einer ganz besonderen Art der "Kultur am Lande". Bildende Kunst, Musik und Literaturlesungen gehen hier am Schnittpunkt zwischen privatem Engagement und Öffentlichkeit eine facettenreiche Verbindung ein. Das scheint sich allmählich herumgesprochen zu haben.
Quelle und zum Weiterlesen: Südkurier (Online) vom 29.11.2012
Informationen zur Ausstellung 2012 und Fotos der Vernissage 2012.